Koevermans Aachen behält die Tabellenspitze und Stuttgart wartet weiter auf ersten Saisonsieg

Auch am 4. Spieltag ließ Tabellenführer TK BW Aachen nichts anbrennen. Ein deutlicher 8:1 Heimsieg gegen den LTTC RW Berlin sichert weiter die Tabellenführung ohne Niederlage.

Der TC Bredeney hält weiter den Anschluß. Gegen Aufsteiger Luitpoldpark München hatte der amtierende Deutsche Meister allerdings alle Hände voll zu tun, und besonders in den Einzeln, ging es spannend zur Sache. In den Doppel war allerdings für die Gäste nicht viel zu holen. Alle drei Doppel gingen glatt in zwei Sätzen an Bredeney. 

Im Derby des Tages zwischen dem DTV Hannover und dem Club an der Alster konnten die Gäste aus Hamburg überzeugen. Bereits nach den Einzeln stand mit 5:1 der Sieg für den Club an der Alster fest. Die Gastgeberinnen kämpften allerdings auch im Doppel tapfer weiter und konnten zumindest noch einen weiteren Matchpunkt einfahren. Am Ende 7:2 für den Club an der Alster.

Einen wichtigen dritten Saisonsieg konnte der TC BW Dresden-Blasewitz gegen den TEC Waldau Stuttgart für sich verbuchen. Während die Dresdner damit ihren Klassenerhalt sichern konnten, bedeutet diese Niederlage für den TEC Waldau Stuttgart weiterhin sieglos in der Saison zu stehen und weiter das Tabellenschlusslicht zu sein. Die Einzel waren großteils sehr ausgeglichen und die 5:1 Führung nach den Einzeln für Dresden nicht so zu erwarten. In den Doppeln konnte Stuttgart zumindest noch Ergebniskosmetik erreichen und wichtige Punkte einfahren, die am Ende über Abstieg oder Klassenerhalt entscheiden könnten.

Nächster Spieltag ist Sonntag, der 8.6.2025, 11:00 Uhr

See more details
AlsterWaldau Aachen übernimmt Tabellenführung

Der TK BW Aachen übernimmt mit seinem 5:4 Sieg gegen den amtierenden Meister TC Bredeney die Tabellenführung. Sie konnten in einer hochklassigen Bundesligabegegnung eine 4:2 Führung in einen 5:4 Sieg wandeln. Das sie Titelambitionen haben konnte man vermuten, jetzt haben sie einen ersten großen Schritt in diese Richtung gemacht. 

Den ersten Saisonsieg gab es in Berlin für den TC Luitpoldpark. Die Münchnerinnen konnten stark auftrumpfen und einen ersten wichtigen Sieg in Richtung Klassenerhalt erreichen. Nach den Einzeln verbuchten sie einen 4:2 Vorsprung, den sie in den abschließenden Doppeln in einen 6:3 Sieg erhöhten. Die Berlinerinnen hatten sich den ersten Heimspieltag sicherlich etwas anders vorgestellt, zumal sie mit einem Sieg vom ersten Spieltag Selbstvertrauen getankt hatten.

Wieder eine deutliche  Niederlage gab es für den DTV Hannover. Deutlich umkämpfter als am vergangenen Freitag, aber dennoch ohne eine Chance auf den Gesamtsieg. Am Ende verbuchen die Dresdnerinnen einen 7:2 Sieg für sich.

Spannung bis zum letzten Schlag gab es in Hamburg zu sehen. Hier standen sich der Club an der Alster und der TEC Waldau Stuttgart gegenüber. Nach hart umkämpften Einzeln stand es 3:3 und die Doppel mußten die Entscheidung bringen. Zunächst konnte jedes Team punkten und bei 4:4 musste das erste Doppel den Entscheidungspunkt ausspielen. Da hatte Der Club an der Alster mit 6:4 und 6:4 knapp die Nase vorne und verbucht den zweiten Saisonsieg für sich.

Nächster Spieltag ist Sonntag, der 11.5.2025, 11:00 Uhr 

See more details
8e11c18d e502 4d93 b0e4 293b47da3959 Bredeney, Aachen, Berlin und Hamburg siegen

Am ersten Spieltag konnte der amtierende deutsche Meister TC Bredeney gegen den Aufsteiger DTV Hannover souverän überzeugen. Ein 8:1 Sieg auf heimischer Anlage war ein gelungen Auftakt für die neue Saison.

Eine überraschend deutliche Niederlage musste der TC BW Dresden-Blasewitz gegen den TK BW Aachen einstecken. Trotz einiger enger Begegnungen konnte der Gastgeber nur einen Punkt im Doppel für sich verbuchen und startete so mit einer 1:8 Niederlage. Da sie allerdings Aachen als einen der Titelfavoriten ansehen, ist die Niederlage zu verkraften, ein paar mehr gewonnenen Matches hätten sie sich dennoch gewünscht. Insgesamt hat sich das Team von Sven Grosse allerdings teuer verkauft.

Auch der TEC Waldau Stuttgart startet im ersten Heimspiel mit einer Niederlage. Der LTTC RW Berlin geht wieder mit guter Form an den Start und konnte auswärts gegen Stuttgart mit 6:3 gewinnen. Damit gehen sie mit dem gleichen Ergebnis wie im vergangenen Jahr nach Hause.

Die längste Begegnung fand heute im Hamburg statt. Die Gastgeberinnen führten nach den Einzeln mit 4:2 in Führung. Allerdings taten sie sich in den Doppeln sehr schwer. Dennoch konnte das 3. Doppel im Match -Tiebreak den Siegpunkt einfahren.

Nächster Spieltag ist Sonntag, der 4.5.2025, 11:00 Uhr

See more details
r2p 05052024 0677 Bredeney, Aachen, LTTC RW Berlin und Hamburg siegen

Als erster Sieger des Spieltages stand der TC Bredeney fest. Das Meisterteam fand zurück in die Spur und konnte beim TA VfL Sindelfingen mit einem 9:0 Sieg überzeugen. Sie ließen den Gastgebern keinerlei Chance, die durch diese Niederlage nach Spieltag 3 zunächst einmal auf dem letzten Tabellenplatz liegen. 

Einen eindrucksvollen Sieg konnte auch der TK BW Aachen einfahren. Bereits nach den Einzeln standen sie als Sieger fest. Allerdings waren die Einzel durchaus hart umkämpft, doch in zwei Match Tie-Breaks hatte Aachen das bessere Ende für sich und sie verbuchten eine uneinholbare 5:1 Führung für sich. 

Interessant war auch die Begegnung TC 1899 BW Berlin gegen den Club an der Alster. Nach tollen Einzel konnten die Hamburger Gäste eine 4:2 Führung für sich verbuchen. Doch in den allen entscheidenden Doppeln konnten die Berlinerinnen ihre Doppelstärke aufzeigen und verkürzten auf ein 4:4, so dass das zweite Doppel die Entscheidung bringen mußte. Hier behielten die Hamburgerinnen mit 7:6 und 7:5 die Oberhand und sicherten sich den 5:4 Sieg und somit weiter die Tabellenführung.

Der LTTC RW Berlin bleibt weiterhin auf Kurs. Sie konnten den TEC Waldau Stuttgart besiegen. Nach den Einzeln führten sie mit 4:2 nach einigen sehr ausgeglichenen Einzelmatches. Im Anschluß konnte das erste Doppel Aney mit Papadakis dann im Match Tiebreak mit 10:8 den fünften Punkt einfahren. Damit holt der LTTC seinen zweiten Saisonsieg. Der Endstand hier war 6:3 für die Berlinerinnen, wobei 6 von 9 Spielen im Match Tiebreak entschieden wurden und es eine äußerst spannende Begegnung war.

Nächster Spieltag ist Freitag, der 7.6.2024, 13:00 Uhr

 

See more details
LTTC 3Spieltag LTTC RW Berlin erwartet den TEC Waldau Stuttgart

Nach dem eindrucksvollen Sieg am ersten Spieltag in der 1. Bundesliga der Damen gegen den TC Bredeney hat sich das Team vom LTTC „Rot-Weiß“ gegen die Mannschaft vom TK Blau-Weiss Aachen knapp geschlagen geben müssen. Erst in den letzten Minuten des letzten dritten und entscheidenden Doppels waren die Aachnerinnen am Ende die glücklicheren Siegerinnen.

Der LTTC "Rot-Weiß" rangiert in der Bundesliga-Tabelle aktuell auf Platz 5 und die Gegnerinnnen vom kommenden dritten Spieltag, dem TEC Waldau Stuttgart, einen Tabellenplatz darunter. Beide Teams haben bisher in der laufenden Saison je ein Spiel gewonnen und eines verloren, es ist jedoch davon auszugehen, dass beide Mannschaften am dritten Spieltag so einiges in die Wagschale werfen werden, um die wichtigen Punkte für sich verbuchen zu können. 


 

Es bleibt abzuwarten, mit welcher Aufstellung die Stuttgarter nach Berlin anreisen werden: Brenda und Linda FruhvirtovaJana FettDalila Jakupovic und Kirsten Flipkens sind schon einmal ein paar Top WTA-Spielerinnen. Doch stehen auf der Meldeliste noch Katerina Siniakova (aktuell die No. 36 der WTA), sowie Jessica Bouzas-Maneiro (No. 89 WTA) - es ist daher mit Spannung zu erwarten mit welcher Besetzung der Stuttgarter Tross nach Berlin tourt. Ganz sicher kann man davon ausgehen, dass der TEC Waldau mit einer starken Aufstellung antreten wird, um einen wichtigen Punkt in der Tabellenwertung zu sichern.

 

Auch die Damen des LTTC "Rot-Weiß" erwarten den dritten Spieltag mit Freude und sind schon jetzt hochmotiviert. Bezüglich der Aufstellung hüllt sich Team-Kapitän Christopher Papadakis natürlich in Schweigen und wahrt sein Pokerface. Die Auflösung erfahren Sie am kommenden Freitag, dem 17. Mai 2024 ab 13:00 Uhr. Es wird sich auf jeden Fall lohnen an die Hundekehle zu kommen und erstklassiges Matches zu erleben.

 

Der Eintritt ist frei.

See more details
kanevkathleen Spitzentennis im Dresdner Waldpark: Erstligist TC Blau-Weiß Blasewitz startet mit einem Heimspiel am Freitag in die Saison

Ab diesem Freitag ist im Dresdner Waldpark wieder Spitzentennis zu erleben: Tennis-Erstligist TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz startet am 3. Mai um 13 Uhr mit einem Heimspiel in die neue Spielzeit. Gegner am ersten Spieltag am Vogesenweg ist Aufsteiger TA VfL Sindelfingen. "Wir haben unsere Mannschaft in diesem Jahr noch kompakter zusammengestellt und wollen mit einer großen Leistungsdichte den Klassenerhalt möglichst frühzeitig sichern und natürlich oben mitmischen", sagt Teammanager Sven Grosse.


 

Wie gewohnt entscheidet sich erst am Donnerstag, wer für Dresden beim Saisonstart spielen wird. "Aufgrund der laufenden internationalen Turniere werden wir wieder erst kurz vorher wissen, wer uns zur Verfügung steht, aber wir werden ein starkes Team an den Start bringen", so Sven Grosse, für den Gegner eine absolute "Blackbox" ist. "Sindelfingen hat zwar gleich fünf Top-100-Spielerinnen im Aufgebot, ob diese aber auch wirklich spielen, sehen wir am Freitag."

Die Blasewitzer Damen gehen mit 16 Spielerinnen in die Saison, davon sind acht Neuzugänge aus Argentinien, der Türkei, Zypern, Kroatien, Mazedonien, Spanien und Rumänien dabei. Mit Kathleen Kanev, Lara Schmidt und Eigengewächs Clara Schön sind auch drei deutsche Spielerinnen im Kader der Blasewitzerinnen.

 

Das 1. Spielwochenende im Überblick:

Freitag, 3. Mai, 13 Uhr: TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz vs TA VfL Sindelfingen

Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr: Waldau Stuttgart - TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz

Tickets für das Heimspiel am Freitag gibt es an der Tageskasse oder im Vorverkauf über eventim: https://www.eventim-light.com/de/a/5d8cac0e650b9300010bb915/s/65f2cd4d08f0de1bbcdbfaf1

Tickets kosten 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Familienticket: 20 Euro, VIP-Ticket inklusive Catering 100 Euro

See more details
beck Bundesliga steht in den Startlöchern, am 3.5. geht es los

Die Damen-Tennisbundesliga steht in den Startlöchern. Am 3. Mai ist Saisonstart und am 5. Mai geht es direkt mit dem nächsten Spieltag weiter. Die Mannschaftsaufstellungen sind vom DTB freigegeben und auf die aktuellen Ranglistenpositionen korrigiert worden. Nun bekommen Sie einen kleinen Ausblick, was uns in den einzelnen Vereinen erwartet. 


 

 

Der Club an der Alster:

In dieser Saison präsentiert der Club an der Alster eine hervorragende Mannschaft, angeführt von Tamara Korpatsch, die die Meldeliste anführt. Die Deutsche steht derzeit auf WTA-Rang 76 und ist gleichzeitig die am höchsten platzierte Spielerin des Teams. Des Weiteren treten Rebecca Sramkova aus der Slowakei auf Position 2 sowie Eva Lys (Deutschland) auf Position 3 für die Hamburger an. Sramkova rangiert aktuell auf WTA-Platz 117, während Lys auf WTA-Rang 149 zu finden ist. Beide Spielerinnen sind wichtige Bestandteile des Teams und werden sicherlich zum Erfolg beitragen. Die Mannschaft des Club an der Alster ist weiterhin mit deutschen Nachwuchsspielerinnen gut besetzt und man darf gespannt sein, wo es in dieser Saison für die Nordlichter hingeht.

 

TC Bredeney

Das Meisterteam aus Essen ist wieder hochkarätig besetzt, um eine weitere Titelverteidigung anzustreben. Sie freuen sich die topgesetzte Spielerin Petra Martic aus Kroatien auf Position 1 begrüßen zu dürfen, die derzeit auf WTA-Rang 59 geführt wird. Des Weiteren verfügen sie über großartige Unterstützung aus dem eigenen Land. Tatjana Maria, die beste Deutsche dieses Teams, steht auf WTA-Platz 66. Sie ist ein wichtiger Baustein dieser Mannschaft und wird den Erfolg hoffentlich maßgeblich mitprägen. Die Aufstellung wird ergänzt durch weitere hochklassige Spielerinnen wie Greetje Minnen (WTA 70) aus Belgien, Julia Grabher (WTA 73) aus Österreich, Viktorija Golubic (WTA 78) aus der Schweiz und Bernarda Pera (WTA 82) aus Kroatien. Der TC Bredeney kann es kaum erwarten, die Saison zu beginnen und die Konkurrenten wieder herauszufordern. Mit diesem starken Team sind sie optimal aufgestellt und stellen sich der Herausforderung, den Titel zu verteidigen!

 

LTTC RW Berlin, 

Der LTTC RW Berlin, einer der traditionsreichsten Vereine Deutschlands, ist wieder in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Der Verein strebt in dieser Saison den Klassenerhalt an. Im Team an Position 7 gemeldet die ehemalige Wimbledonfinalistin Sabine Lisicki. Die Deutsche hat aktuell WTA-Rang 423 inne. Auf weiteren Positionen sind mit Yuliia Starodubtseva aus der Ukraine (WTA 138, DTB A 7) auf Platz 1 sowie Lucrezia Stefanini aus Italien (WTA 150, DTB A 5) auf Platz 2 gemeldet. Ebenso wichtig für das Team sind Ekatarina Makarova aus Russland (WTA 163, DTB A 10) auf Platz 3 und Conny Perrin aus der Schweiz (WTA 369, DTB A 25) auf Platz 4. Die Aufstellung des LTTC RW Berlin ist komplettiert durch eine Gruppe talentierter Nachwuchsspielerinnen.

 

TA VfL Sindelfingen

Der Aufsteiger TA VfL Sindelfingen möchte sich bestmöglich in der Liga behaupten. Das Team wird angeführt von der Italienerin Lucia Bronzetti auf Platz 1. Sie hat derzeit WTA-Rang 46. Ebenso wichtig sind die Positionen von Arantxa Rus aus den Niederlanden auf Platz 2 (WTA 53, DTB A 2) sowie Nadia Podoroska aus Argentinien auf Platz 3 (WTA 65, DTB A 3). Außerdem begrüßen sie Victoriya Tomova aus Bulgarien auf Platz 4 (WTA 74, DTB A 3) und Sara Errani aus Italien auf Platz 5 (WTA 101, DTB A 5). Die Aufstellung des TA SV Sindelfingen ist komplettiert durch eine vielversprechende Gruppe talentierter Spielerinnen. Der Verein hat sich vorgenommen, die Liga bestmöglich zu meistern. 

 

TEC Waldau Stuttgart

Die Mannschaft des Bundesligaurgesteins geht mit einer erweiterten Besetzung in die kommende Bundesliga-Saison 2024.Neben den tschechischen Fruhvitova Schwestern erhält die Waldau Unterstützung durch bewährte deutsche Spielerinnen wie Vecic, Gabric, Zaja, Steiner, Pohle, Lottner und Schaeder. Der TEC vertraut der nächsten Generation und verstärkt sich durch die junge deutsche Nachwuchsspielerin Carolina Kuhl, die aus dem Porsche Junior Team kommt. Kuhl lieferte in dieser Saison bereits hervorragende Leistungen ab, darunter das Erreichen des Finals in Luxemburg, sowie das Gewinnen von zwei 15.000 Dollar Turnieren in Österreich und Polen. Teamchef Thomas Bürkle sieht es so,: „Insgesamt möchte die Mannschaft ihre Position in der Liga verbessern und durch den bewährten deutschen Stamm und die Neuverpflichtungen angreifen.“ Die Saison 2024 verspricht spannend zu werden.

 

TC 1899 BW Berlin

Der TC 1899 BW Berlin ist ein sehr ausgeglichener Verein in der deutschen Bundesliga. Mit einer starken Mischung aus internationalen Spielerinnen zeigt der Club eine ansprechende Teamlaufstellung. Noskova, Cristian, Todoni, In-Albon, Fetecau, Peterson, Chwalinska, Fita Boluda, Havlickova, Rosca, Osuigwe und Bandecchi bilden ein vielseitiges und spielstarkes Team. Die ersten deutschen Spielerinnen rangieren allerdings erst auf den Meldepositionen 17 und 18. Mit diesem Team kann Berlin sicherlich im oberen Tabellenbereich mitspielen.

 

TC BW Dresden Blasewitz

Der TC BW Dresden Blasewitz tritt in der Saison 2024 mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Spielerinnen an. Auf den Positionen 1-6 stehen internationale Athletinnen, darunter Carlé, Galfi, Martincova, Capurro Taborda, Salkova und Serban. Die Mannschaft verstärkt sich durch 8 Neuverpflichtungen. Wieder im Kader stehen Kathleen Kanev und Lara Schmidt, die zusammen mit den anderen Spielerinnen für ein erfolgreiches Jahr sorgen möchten. Ziel des Clubs ist es, eine homogene Mannschaft zu formen und eine gute Platzierung in der Liga zu erreichen. Die Verantwortlichen des TC BW Dresden Blasewitz haben versucht, ein spielstarkes Team zusammenzustellen und sind optimistisch, dass die Neuverpflichtungen dazu beitragen werden, das Ziel zu erreichen.

 

TK BW Aachen

Der TK BW Aachen tritt in der Saison 2024 mit einer Mannschaft an, die traditionell aus einigen Spielerinnen aus den Niederlanden und Belgien besteht. An Position 1 steht die Topspielerin Krunic, die für Stabilität und Erfolge sorgen soll. Mit einer Mischung aus erfahrenen und neuen Spielerinnen kann das Ziel des Clubs erreicht werden. Die Verantwortlichen des TK BW Aachen wollen versuchen eine homogene Mannschaft zu formen. Die Mannschaft wird alles geben, um eine gute Platzierung in der Liga zu erreichen und die Fans können sich auf starke Leistungen freuen.

 

Fazit/Prognose:

Insgesamt deutet einiges darauf hin, dass der TC Bredeney eine große Chance auf einen weiteren Titel hat. Er wird allerdings keine Geschenke der Gegner geben. Es sind doch einige Teams insgesamt breit aufgestellt und erfahrungsgemäß kommt es darauf an, zum richtigen Zeitpunkt die besten Spielerinnen auf den Platz zu bekommen. 

See more details
Kuhl Carolina Klassenerhalt erklärtes Ziel für die Waldau

Nach der bis zum letzten Ballwechsel in Dresden spannenden Bundesliga-Saison 2023 haben die Verantwortlichen des TEC Waldau Stuttgart reagiert und den Kader für die neue Saison etwas erweitert. Ziel des Clubs ist es dabei auch weiterhin, zahlreiche deutsche Damen in der höchsten deutschen Spielklasse einzusetzen. Diese Möglichkeiten wurden mit den Neuverpflichtungen ebenso verbessert wie die Chance, auf gute ausländische Spielerinnen zurückgreifen zu können.

Den bewährten deutschen Spielerstamm bilden Anna Gabric, Alexandra Vecic, Anna Zaja, Valentina Steiner, Vicky Pohle, Antonia Lottner und Laura Schaeder.

Mit der 19jährigen Carolina Kuhl, die aktuell auf der WTA-Rangliste Position 449 belegt, hat der TEC sich mit einer weiteren deutschen Nachwuchsspielerin aus dem Porsche Junior Team verstärkt.

„Ich freue mich auf meine Bundesliga-Einsätze für den TEC Waldau und danke dem Club für das Vertrauen in junge deutsche Spielerinnen.“, so Carolina Kuhl, die aus Nürnberg zum TEC gekommen ist.


 

„Carolina hat sehr gute Perspektiven und passt hervorragend in unser Konzept. Wir freuen uns, dass sie sich für die Waldau entschieden hat.“, so Waldau-Geschäftsführer Thomas Bürkle zur Verpflichtung von Carolina Kuhl. 

Im ausländischen Bereich durfte sich Bürkle bei den Australian Open in Melbourne über die Zusage von Brenda und Linda Fruhvirtvoa freuen, in diesem Jahr mit dem TEC Waldau bereits in die vierte gemeinsame Saison zu gehen.

„Das ist außergewöhnlich und wirklich etwas Besonderes, worauf wir sehr stolz sein können.“, so Bürkle, der zu den beiden tschechischen Ausnahmespielerinnen seit Jahren einen sehr guten Kontakt pflegt.

„Wir fühlen uns auf der Waldau sehr wohl und bestens betreut, so dass wir uns auf die neue Saison sehr freuen.“, so Vater Hynek Fruhvirtova.

Neben der 17jährigen Brenda (WTA 98) und der 19jährigen Linda (WTA 123) gehören Katerina Siniakova (Tschechien, WTA 42), Dalila Jakupovic (Slowenien, WTA 215), Nikola Bartunkova (Tschechien, WTA 278), Kirsten Flipkens (Belgien) und Katarzyna Piter (Polen) zum bewährten langjährigen Kader der Waldau-Familie. 

Dieser Kader wurde nun mit Jessica Bouzas Maneiro (Spanien, WTA 144), Jana Fett (Kroatien, WTA 181) und Veronika Erjavec (Slowenien, WTA 189) um drei 

„Diese drei Neuzugänge aus den Top 200 der Welt geben uns mehr Möglichkeiten. Wir freuen uns, dass sich diese Spielerinnen für die Waldau entschieden haben.“, so Coach Danijel Krajnovic.

Nicht mehr auf der Waldau-Meldeliste stehen Ana Bogdan und Irina Khromacheva.

Auch in diesem Jahr kann das Saisonziel des TEC Waldau Stuttgart in dieser ausgeglichenen und starken Liga nur der Klassenerhalt sein.

Freitag, 3. Mai 2024;   13.00 Uhr   TEC Waldau – TC BW Berlin

Sonntag, 5. Mai 2024; 11.00 Uhr   TEC Waldau – TC BW Dresden Blasewitz

Die Damen des TEC um die Coaches Jasmin Wöhr, Danijel Krajnovic und Marcel Stiehl starten mit zwei schweren Heimspielen gegen die Traditionsclubs aus Berlin und Dresden in die neue Saison, die sicherlich genauso spannend und ausgeglichen verlaufen wird wie die Vorjahressaison.

An die beiden Auftaktgegner hat man auf der Waldau unterschiedliche Erinnerungen.

Gegen das Team aus der Hauptstadt war man im vergangenen Jahr beim 1:8 absolut chancenlos und hat somit in dieser Saison auf eigener Anlage etwas gut zu machen. Das letzte Heimspiel gegen die Berlinerinnen haben die Waldau-Damen knapp mit 5:4 gewonnen und mit diesem Sieg 2022 einen wichtigen Grundstein für den Klassenerhalt gelegt.

In Dresden sicherte sich das Waldau-Ensemble zwar den Klassenerhalt. Man ist sich aber sehr wohl darüber bewusst, dass diese Partie am zweiten Spieltag eine sehr schwere Aufgabe ist.

Mindestens ein Heimsieg aus diesen beiden Auftaktspielen ist das Ziel der Waldau-Verantwortlichen, ehe es dann zum zweiten Berliner Club in die Hauptstadt geht. 

Es folgen die Auswärtsspiele bei Aufsteiger RW Berlin (Freitag, 17. Mai 2024) und im Westen der Republik, wenn der TEC bei den beiden besten Mannschafen der letzten Jahre in Bredeney (7. Juni) und Aachen (9. Juni) gastiert.

Samstag, 6. Juli 2024; 12.00 Uhr TEC Waldau – Club an der Alster Hamburg

Einen Tag nach dem EM-Viertelfinale in Stuttgart heißt es High Noon auf Degerlochs Höhen gegen den Cub an der Alster Hamburg. In Hamburg gab es im vergangenen Jahr zwar auch eine am Ende deutliche Niederlage. Das Waldau-Team hatte aber deutlich mehr Chancen auf Punkte als zwei Tage später in Berlin. Für das letzte Heimspiel dieser Saison hat man sich auf der Waldau viel vorgenommen und freut sich auf die Doppelveranstaltung mit der Herren-Mannschaft, die an diesem Tag in der Regionalliga ebenfalls ein Heimspiel hat.

Samstag, 13. Juli 2024; 12.00 Uhr TA VfL Sindelfingen – TEC Waldau

Mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger VfL Sindelfingen endet dann am 13. Juli die Bundesliga-Saison. Natürlich haben Lokalderbys immer etwas Besonderes, wie das Heimspiel im vergangenen Jahr gegen Bernhausen vor großer Zuschauer-Kulisse bewiesen hat.

Der Aufsteiger aus Sindelfingen hat sich für seine erste Saison im deutschen Oberhaus sicherlich sehr viel vorgenommen und wird ambitioniert in dieses Spiel gehen. Die letzten Bundesliga-Derby gegen Vaihingen und Bernhausen hat der TEC Waldau für sich entschieden, was auch das Ziel für das Bundesliga-Finale in diesem Jahr ist.

Bleibt zu hoffen, dass am Ende einer erneut spannenden Saison für das Traditionsteam des TEC Waldau Stuttgart wieder der Klassenerhalt steht, was noch wichtiger ist als ein Derbysieg am letzten Spieltag.

See more details

Deutscher Meister 2024 TC Bredeney

TCB MeisterTeam 13.07.24 km

Verregneter Spieltag im Waldpark und großer Kampfgeist in der Tennishalle

2025-06-10 10:04:00 Geschrieben von Skadi Hoffmann

Das Wetter meinte es am Pfingststonntag nicht gut mit den Tennisdamen aus dem Dresdner Waldpark. Bereits vor dem ersten Ballwechsel hielt ein starker Regenschauer die Matches anderthalb Stunden auf und nach einem zweiten Versuch auf der roten Asche musste das Team nach dem nächsten heftigen Regen schließlich den Bundesliga-Spieltag in die Halle an der Hepkestraße verlegen. Dort unterlag die Erstliga-Mannschaft des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz letztlich dem LTTC Rot-Weiß Berlin mit 3:6.

Weiterlesen...
 

Wichtiger erster Saisonsieg für die Waldau Damen

2025-06-10 10:00:00 Geschrieben von Sabine Gerke-Hochdörffer

Mit einer großartigen Mannschaftsleistung hat sich die Damenmannschaft des TEC

Waldau Stuttgart im Abstiegskampf der Bundesliga zurückgemeldet und in einem

Spiel auf Augenhöhe den DTV Hannover am Ende eindrucksvoll mit 7:2 besiegt.

Fünf von sechs Einzeln wurden im Match Tie Break entschieden, wobei an diesem

Tag die Damen von Degerlochs Höhen in vier Einzeln das bessere und teilweise

auch glücklichere Ende für sich hatten.

Weiterlesen...
 

Aachen weiter siegreich, Bredeney hält den Anschluß

2025-06-08 20:12:00 Geschrieben von Sabine Gerke-Hochdörffer

Der TK BW Aachen hält sich weiter souverän an der Tabellenspitze. Der TC Luitpoldpark München empfing die Gäste vom Mittelrhein und versuchte gute Gegenwehr zur zeigen. Einen Einzelpunkt konnten die Topspielerin Nicole Fossa Huergo für den Gastgeber einfahren. In den Doppeln war dann nichts mehr zu holen. Am Ende 8:1 für den TK BW Aachen, der weiterhin die Tabellenführung ohne Niederlage anführt. 

Weiterlesen...
 

5. Spieltag

2025-06-08 10:18:00 Geschrieben von Sabine Gerke-Hochdörffer

Heute um 11:00 Uhr geht es direkt mit dem 5. Spieltag der Damen-Tennisbundesliga weiter,. 

Wir dürfen auf die folgenden Begegnungen gespannt sein.

TC BW Dresden-Blasewitz - LTTC RW Berlin  

Der Club an der Alster - TC Bredeney   

Luitpoldpark München TK BW Aachen 

TEC Waldau Stuttgart - DTV Hannover

 Durch die Wetterlage haben die Spiele in Stuttgart und Dresden noch nicht begonnen. Tendenz 13 Uhr!

 

Zu den Ergebnissen und dem Livescore kommen sie über den Button rechts

 

Spielpläne 2025

Spielpläne 2025 zum Download

1. Damen-Tennisbundesliga

 

 

 

 

Mannschaftsmeldungen 2025

Mannschaftsmeldungen 2025 zum Download

Die Mannschaftsmeldungen werden bis zum 15.3. beim DTB eingereicht und bearbeitet. Danach werden sie hier veröffentlicht

Partnerprogramm

CarFleet24 CYMK 300dpi

 

sig 

ADVENTA events & incentives Buchwiesenstr. 34, 57334 Bad Laasphe, Sabine Gerke-Hochdörffer
www.damen-tennisbundesliga.de - sgerke@adventa-events.de - www.adventa-events.de - Telefon: 02752/200668 - Telefax: 02752/200669
You are here:   home