Der TC Watt Extra Bocholt ließ auch gegen den letztjährigen Vizemeister nichts anbrennen. Der TC Karlsruhe Rüppurr war von Beginn an auf verlorenem Posten. Einzig Laura Siegmund konnte einen Ehrenpunkt in ihrem Einzel einfahren. In den abschließenden Doppeln gewannen die Bocholter zwei von den drei Partien. Damit sind sie weiter ganz vorne dabei im Meisterschaftsrennen. Zeimlich eng ging es in Moers zur Sache. Nur zwei Begegnungen gingnen nicht über 3 Sätze. Nach einer 3:0 Führung der Moerser konnte Radolfzell in der zweiten Runde zum 3:3 ausgleichen. Die Doppel mußten die Entscheidung bringen. das zweite Doppel gewann Radolfzell, das dritte die Moerser. Im entscheidenden 1.Doppel hatte Moers im Matchtiebreak die Nase vorn. Endstand also 5:4 für Moers!
Einen Pflichtsieg erspielten sich die Damen von der Waldau. Auch sie standen schon nach den Einzeln als Sieger fest. Nach den Doppeln hieß es dann 7:2 für die Stuttgarterinnen, die damit den Anschluß an die Tabellenspitze halten.
Schon nach den Einzeln konnten alle Sieger des heutigen Spieltages den ersten Sieg der Saison verbuchen. In Bocholt ließ man den Gast aus Moers gar nicht zum Zug kommen. Lediglich Bychkova konnte zumindest einen Satz für sich verbuchen. So hieß es schon nach den Einzeln 6:0 für Bocholt. Den Ehrenpunkt gab es dann im ersten Doppel, welches Bocholt aufgrund von einer Verletzung der Spielerin Safarova abgeben mußte. Am Ende hieß es 8:1 für Bocholt, die einen tollen Saisoneinstieg vor 1500 Zuschauern feiern konnte.
In Benrath wurden alle Einzel in 2 Sätzen entschieden. Dabei gelang es den Berlinerinnen nur einen Punkt zu holen. Im den Doppeln ging es aber noch heiß her. Hier konnten die Berlinerinnen immerhin noch 2 Punkte sammeln. Der Endstand lautet 6:3 für Benrath.
Der TC WattExtra Bocholt setzt sich mit seinem Sieg gegen den TC 1899 Blau Weiß Berlin an die Tabellenspitze. Wieder gibt es einen deutlichen 7:2 Sieg. Die Ansage zur Meisterschaft unterstützt Hartmut Bielefelds Team durch Taten!
In Moers ging es zunächst auch sehr glatt für den TC Zamek Benrath zur Sache. Mit 4:2 gingen die Düsseldorferinnen in Führung. Die Doppel waren teilweise hart umkämpft. Am Ende hieß es 6:3 für die Benrather.
Die Begegnung des Tages fand sicherlich in Radolfzell statt. Fast alle Spiele waren hart umkämpft und gingen über 3 Sätze. So stand es nach den Einzeln ausgeglichen 3:3. Das erste und dritte Doppel ging dann jeweils an den TC Karlsruhe Rüppurr, so dass der Vizemeister von 2008 als Sieger feststand. Das zweite Doppel ging noch an Radolfzell, so dass der Endstand 5:4 für Karlsruhe lautet.
Nächster Spieltag ist Sonntag, der 7.6.2009, 11:00 Uhr
Die Mannschaftsaufstellungen sind seit dem 9.1.2009 offiziell und online. Für die Spiele werden diese 3 Wochen vor dem ersten Spieltag noch einmal mit den aktuellen Weltranglistenpositionen korrigiert.
Diese finden sie hier.
War die vergangene Saison schon spannend und bis zum Saisonende sehr ausgeglichen, so darf man dies von der vor uns liegenden Saison umso mehr erwarten.
Wiederum standen zum Stichtag der Mannschaftsmeldung immerhin 28 Damen aus den Top 100 der Weltrangliste auf den diversen Meldebögen der Clubs. Nur Aufsteiger BW Berlin hat keine Spielerin mit zweistelligem Weltranglistenplatz gemeldet, verfügt aber dennoch in der Breite über eine interessante Mannschaft. Dagegen hat der zweite Aufsteiger TC Radolfzell mächtig aufgerüstet und steht mit 7 Spielerinnen aus den ersten Hundert zumindest einmal nominell an der Spitze aller Vereine. Mit je 6 gemeldeten Topspielerinnen folgen der Deutsche Vizemeister Karlsruhe-Rüppurr und der TC WattExtra Bocholt vor dem Deutschen Meister TC Zamek Benrath mit 4 Top 100-Spielerinnen am Stichtag. Beim TEC Waldau Stuttgart stehen drei Damen dieser Güteklasse auf dem Meldebogen, während der TC Moers mit zwei Damen unter 100 auskommt. Die meisten deutschen Spielerinnen aller Vereine hat der TEC Waldau Stuttgart gemeldet, gefolgt von BW Berlin, Benrath und Karlsruhe Rüppurr. Nur ein deutscher Name steht in Bocholt auf der Meldeliste.
TC Zamek Benrath ist Meister 2008 - So spannend war es noch nie. Am vorletzten Spieltag konnten noch vier Mannschaften Deutscher Meister werden. Alles entschied sich zwischen dem TEC Waldau Stuttgart, TC Zamek Benrath, TC Karlsruhe Rüppurr und dem TC ZWS Moers 08.
Am 6. Spieltag fand also eine Art Halbfinale statt. Die Moerser empfingen den Karlsruhe Rüppurr und Benrath erwartete Waldau Stuttgart. Die Teams aus Benrath und Karlsruhe waren an diesem Tag am Zug und gewannen diese wichtigen Spiele. Damit stand fest, dass es am letzten Spieltag zum Showdown zwischen dem TC Karlsruhe Rüppurr und dem TC Zamek Benrath kommen sollte. Ein ausgezeichneter Spielplan, der zu diesem Finale führte. Nach den Einzeln stand es auch kürgerecht 3:3 und damit natürlich Spannung pur. In den Doppeln war aber überraschenderweise nichts zu holen für die Badenerinnen. Die ersten zwei Doppel wurden von den Benratherinnen deutlich mit jeweils 6:2/6:2 gewonnen. Teamchef Owsianka gab als Statement, dass es eine unglaublich harte Saison war, er wahnsinnig stolz auf sein Team ist und das sie vor der Saison mit dem verletzungsbedingten Ausfällen von Petkovic und Schruff mit dem Titel nicht unbedingt gerechnet haben". Umso glücklicher sind in Düsseldorf alle über diesen 5.Titel, der der am schwersten erarbeitete ist.
Großer Erfolg für 22-jährige Bocholterin
Bocholt/Hobart. Mona Barthel (22, 32. der Weltrangliste) hat beim 220.000-Dollar-Turnier in Hobart/Australien zum zweiten Mal in Folge das Finale erreicht: Die Spielerin des TC BW WattExtra Bocholt gewann am Freitag mit 6:4, 6:4 im Halbfinale gegen die Belgierin Kirsten Flipkens (26). Das ist ein weiterer großer Erfolg der Bocholterin, die 2012 in Hobart auf Tasmanien, der südöstlichen vorgelagerten Insel, ihr erstes Turnier des Frauen-Weltverbandes WTA gewonnen hat.
Gegen die Weltranglisten-51. aus Mol in Belgien, die lange auch mit der Ex-Bocholterin Kim Clijsters im Fed-Cup zusammengespielt hat und 2012 beim Bundesligisten TEC Waldau Stuttgart an vier gemeldet war, war es ein intensives und spannendes Match. Den ersten Satz konnte die Bocholterin mit 6:4 für sich entscheiden und führte auch im zweiten Durchgang. Doch dann drehte die Belgierin die Partie nutzte ein Break und ging mit 4:3 in Führung.
(von Horst Andresen) Das ist einer ihrer größten Siege der noch jungen Laufbahn: Kiki Bertens (21, zurzeit Weltranglisten-59. und vor kurzem schon -41.) hat am Montagabend die frühere French-Open-Siegerin Francesca Schiavone besiegt – und das bei deren Heimturnier in Rom, den internationalen Italienischen Meisterschaften.
(von Horst Andresen) Einen großen Erfolg feierte Irina Begu vom deutschen Tennismeister TC BW WattExtra Bocholt am Donnerstag in Paris bei den French Open im Doppel: Die Rumänin setzte sich mit ihrer slowakischen Partnerin Magdalena Rybarikova durch. Alizé Cornet schaffte im Einzel den Sprung in Runde drei. Sonntag tritt die Bundesligamannschaft zum letzten Heimspiel der Saison um 11 Uhr gegen ETuF Essen „mit einem starken Team an“, sagte Coach Hartmut Bielefeld: „Wir wollen mit fünf Siegen nächste Woche Sonntag zum absoluten Spitzenmatch nach Ratingen fahren.“ In dem Spiel wird vermutlich die deutsche Meisterschaft entschieden.
Erstmals drei gesetzte Bocholter Spielerinnen bei den Australian Open. Montag startet erster Grand Slam des Jahres in Melbourne
Bocholt/Melbourne. Erstmals bei einem Grand Slam, den vier wichtigsten und höchstdotiertesten Tennisturnieren der Welt, werden drei Spielerinnen des TC BW WattExtra Bocholt als Gesetzte auf den Court gehen: Lucie Safarová, 17. in der Weltrangliste, Klára Zakopalová als 23. und Mona Barthel als 32. Sie starten mit fünf Bocholter Aktiven hoffnungsvoll am Montag in Melbourne/Australien.
„Das ist ein herausragendes Ergebnis. Eine tolle Sache auch für das gesamte Team", kommentierte Bundesliga-Coach Hartmut Bielefeld am Freitag in Bocholt, der sich auf das Spitzenspiel der Niederrheinliga gegen den TC GW Ratingen am Sonntag (13 Uhr) im Stadtwald-Sportpark Bocholt vorbereitet – mit weiteren Bundesligaspielerinnen, die nicht in Australien weilen.