TEC Waldau Stuttgart will die Favoriten ärgern

2014-02-10 17:04:39 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Die 1. Damen-Bundesliga startet am 10. Mai wieder mit 7 Mannschaften in die neue Saison und hat sich somit gegenüber dem Vorjahr, als nur 6 Vereine in der ersten Liga antraten, konsolidiert.
Nach dem Abstieg des TC Karlsruhe Rüppurr komplettieren mit den Aufsteigern BASF TC Ludwigshafen und TC 1899 BW Berlin zwei Traditionsclubs die erste Liga und sorgen sicherlich für zusätzliche Spannung. Erfreulich, dass der Hauptstadt-Club aus Berlin wieder dabei ist. Es wäre wünschenswert und gut für die Liga, wenn sich diese Mannschaft in der höchsten deutschen Spielklasse etablieren könnte.


Vorjahresmeister WattExtra Bocholt und Vizemeister M2Beaute Ratingen sind sicherlich auch in diesem Jahr erneut die Favoriten auf den Titelgewinn. Bei Meister Bocholt stehen am Stichtag sogar 7 Spielerinnen aus den Top 50 der Weltrangliste auf der Mannschaftsmeldung. In Ratingen sind dies immerhin 4 Damen aus den ersten Hundert.
Die Konkurrenz ist jedoch gegenüber dem Vorjahr größer geworden. Viel wird von der Verfügbarkeit der jeweiligen Spielerinnen am Spieltag und von den finanziellen Möglichkeiten der Teams im Verlauf der Saison abhängen.

Weiterlesen...
 

Klára Zakopalová schon im Achtelfinale

2014-02-10 17:04:39 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Klára Zakopalová (31) hat beim Sechs-Millionen-Turnier in Indian Wells/Kalifornien schon die vierte Runde erreicht: Die Bocholte Tennisspielerin setzte sich in der Nacht zum Montag in einem Zwei-Satz-Sieg gegen die an zwölf gesetzte Slowakin Dominika Cibulkova durch.

Das Drittrundenmatch dauerte 1:53 Stunden und war stets spannend. In beiden Sätzen hatte die Bocholterin, an 19 gesetzt und 22. der Weltrangliste, knapp die Nase vorn und ließ kein entscheidendes Break zu. Sie gewann 6:4 und 7:5.

Im Achtelfinale trifft sie auf die ehemalige Wimbledonsiegerin und Landsfrau Petra Kvitova, die sie auch aus dem tschechischen Fed-Cup-Team bestens kennt. Kvitova ist an fünf gesetzt. Zakopalová erhält als Achtelfinal-Teilnehmerin sicher 52.000 US-Dollar und 140 Ranglistenpunkte in dem hochdotierten WTA-Premiumturnier.

Ins Achtelfinale will in der Nacht zum Dienstag Mona Barthel (22, Weltranglisten-28.) aus dem Bocholter Bundesligateam. Sie spielt gegen Ana Ivanovic aus Serbien, die an elf gesetzt ist.© andresen-presseservice / Horst Andresen


 

Interview mit Mona Barthel

2014-02-10 17:04:39 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Interview mit Mona Barthel, geführt von Horst Andresen

Mona Barthel (22) vom deutschen Bundesligameister TC Blau-Weiß WattExtra Bocholt hat in der Vorwoche Platz 27 in der Weltrangliste erklommen. Sie verteidigte in der noch jungen Saison Punkte aus dem Vorjahr und gewann neue dazu – zum Beispiel durch den zweiten Sieg in der Turnierserie des Weltverbandes WTA in Paris, als sie die Weltranglistensiebte Sara Errani (Italien) schlug und nach Hobart/Australien Anfang 2012 ihren zweiten großen Titel feiern durfte. Jetzt geht es über den großen Teich in die USA zu den nächsten Turnieren, zunächst nach Indian Wells ins sonnige Südkalifornien (6. bis 17. März, 5,2 Millionen Dollar Preisgeld). Zwischendurch stand die Profispielerin mit Geburtsort Bad Segeberg und Wohnort Neumünster in Schleswig-Holstein dem WattExtra-Pressedienst für ein Interview zur Verfügung.

Weiterlesen...
 

Engelmann siegt bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

2014-02-10 17:04:39 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Jil Nora Engelmann vom Ludwigshafener BASF Tennisclub hat am vergangenen Wochenende in Mainz die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gewonnen. Die 19-Jährige, die sich nach ihrem Abitur im Sommer voll auf ihre Profi-Karriere konzentrieren wird, bezwang ihre Gegnerinnen in jedem Durchgang souverän und ohne Satzverlust. Im Finale setzte sie sich gegen Hannah Müller vom TSC Mainz mit 6:4 und 6:3 durch. „Ich habe von Anfang an versucht zu dominieren und mein Spiel durchzuziehen. Das hat funktioniert“, sagte Engelmann nach dem Match. Trotzdem war für die an Position eins Gesetzte der Turniersieg keine Selbstverständlichkeit. „Ich kannte viele der Spielerinnen nicht. Außerdem muss man auch dann konzentriert bleiben, wenn etwas am Anfang leichter erscheint. Gerade dann macht man Fehler“, sagte Engelmann.

 

Lottner erfolgreich in Frankreich

2014-02-10 17:04:39 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Antonia Lottner, 16jähriger Neuzugang des TEC Waldau Stuttgart und Mitglied im Porsche Talent Team Deutschland, hat das mit 10.000 Dollar dotierte ITF-Turnier in Macon (Frankreich) gewonnen.

Im Finale bezwang Antonia Lottner die an Nummer 4 gesetzte Italienerin Anna-Giulia Remondina mit 7:5 7:5. Zuvor setzte sich die ungesetzte deutsche Vizemeisterin gegen drei Französinnen und im Halbfinale mit einem deutlichen 6:4 6:0 gegen die an Nummer 6 gesetzte Belgierin Ysaline Bonaventure durch.

 

Für Antonia Lottner ist dies der zweite Sieg bei einem ITF-Turnier dieser Größenordnung nach Stockholm im Jahr 2011 und bedeutet eine weitere Verbesserung auf der Weltrangliste, wo sie derzeit noch auf Rang 738 zu finden ist. Gemeinsam mit ihrer russischen Partnerin Daria Salnikova gewann Antonia Lottner in Frankreich auch die Doppel-Konkurrenz mit einem 6:4 5:7 10:7 Finalerfolg über

 

Palmigiano / Remondina (Italien).

 

 


 

5. ITF Turniersieg 2012 für Annika Beck

2014-02-10 17:04:38 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Annika Beck, 18jährige Neuerwerbung des TEC Waldau Stuttgart, krönte am Sonntag ein sehr erfolgreiches Tennisjahr mit dem Turniersieg beim mit 75.000 Dollar dotierten ITF-Turnier in München-Ismaning.

Die junge Dame aus Bonn feierte damit in diesem Jahr nach dem Gewinn des Jugend Grand Slams bei den French Open in Paris bereits ihren fünften Turniersieg auf der ITF-Tour und wird auf der heutigen Weltrangliste erstmals in ihrer Laufbahn unter den ersten Hundert, genauer gesagt auf Rang 86, geführt.

Im Finale von Ismaning besiegte Annika Beck die Tschechin Eva Birnerova mit 6:3 7:6 (10:8). Bereits auf dem Weg in dieses Finale bewies Beck sehr viel Nervenstärke und gewann in der Turnierwoche von Ismaning insgesamt 4 Tie-Breaks. Dem 5:7 6:1 7:6 Sieg in der ersten Runde über die an Nummer 8 gesetzte Kasachin Ksenia Pervak folgte ein Zweisatzsieg in der zweiten Runde über Kristyna Pliskova (Tschechien), ehe Annika Beck im Viertelfinale das beste Match des gesamten Turniers spielte, was für den späteren Turniersieg richtungsweisend war.

Weiterlesen...
 

Vereine 1. Bundesliga 2013

2014-02-10 17:04:38 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Die teilnehmende Vereine der 1. Damen-Tennisbundesliga 2013 stehen fest. Es starten der Titelverteidiger TC WattExtra Bocholt, Vizemeister M2Beauté Ratingen, ETUF Essen, TEC Waldau Stuttgart, TC ZWS Moers 08 sowie die Aufsteiger TC 1899 Blau Weiss Berlin und der TC BASF Ludwigshafen.


Auch die Spieltermine wurden bei der offiziellen Bundesligasitzung besprochen. Die vorläufigen Termine sind: 10.5., 12.5., 17.5., 19.5., 2.6., 7.6. und 9.6.2013. Diese sind noch unter Vorbehalt, da sie erst auf der DTB Mitgliederversammlung Mitte November in Bad Neuenahr verabschiedet werden.


 

Fotogalerie vom Finale online

2014-02-10 17:04:38 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Zur Fotogalerie vom Finale zwischen dem deutschen Meister TC WattExtra Bocholt und M2Béauté Ratingen geht es hier

 

TC WattExtra Bocholt Deutscher Meister

2014-02-10 17:04:38 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Mit dem verdienten Titelgewinn des TC WattExtra Bocholt endete die diesjährige kurze Saison der 1. Damen-Bundesliga. In einem echten Endspiel auf eigener Anlage, das von Mannschaftsführer Hartmut Bielefeld und seinem Team wie schon im Vorjahr hervorragend organisiert wurde, sicherten sich die Bocholter Damen mit einem 5:4 Sieg über M2 Beaute Ratingen nach vielen vergeblichen Anläufen in den letzten

Jahren endlich mal wieder den Meistertitet.left;">Mit Ausnahme der Partie gegen ETUF Essen, die während den French Open stattfand, gelang es Hartmut Bielefeld immer, eine seinen hohen Ansprüchen entsprechende Mannschaft aufzubieten, so dass der Gewinn der deutschen Meisterschaft verdient ist, wie Bielefeld in seinem Statement auch selbst einräumte: „Wir haben es verdient.“, sagte er kurz und knapp, aber eindeutig.Leider wurde der selbsternannte Titelkandidat aus Ratingen um Teamchef Daniel Maier und Tour-Coach Barbara Rittner seinen hohen Ansprüchen in keiner Phase der Saison gerecht. Die Ratinger Sponsoren sahen Namen wie Andrea Petkovic, Angelique Kerber und Julia Goerges leider nur auf der Meldeliste, sieht man einmal davon ab, dass die verletzte Andrea Petkovic ihr Team im Finale vor Ort in Bocholt wenigstens tatkräftig unterstützte. Dennoch mogelte sich Ratingen mit vier Siegen in dieses Bundesliga-Finale am letzten Spieltag, wo die Ratinger leider eine nominell noch schwächere Mannschaft aufboten, als in manchen Begegnungen zuvor.Dennoch wurde das Spiel in Bocholt vor der tollen Kulisse von 2.500 Zuschauern spannender als aufgrund der Aufstellungen erwartet. Für Ratingen punkteten Greta Arn, die im Spitzeneinzel Mona Barthel mit 7:5 6:1 bezwang, Tatjana Malek (6:3 6:4 gegen Alexandra Cadantu) und Nicola Geuer, die sich überraschend mit 6:1 7:5 gegen Anastasia Yakimova durchsetzen konnte. Die Bocholter Punkte zum 3:3 Zwischenstand nach den Einzeln holten Klara Zakopalova (6:2 7:6 gegen Kristina Barrois), Irina Begu (6:3 6:4 gegen Elena Svitolina) und Anna-Lena Grönefeld, die an Position 6 gegen die überforderte Olga Brozda klar mit 6:0 6:1 gewann.Das Doppel Svitolina / Malek sorgte dann mit einem Sieg gegen Barthel / Cadantu sogar für die zwischenzeitliche überraschende 4:3 Führung der Ratinger, ehe Zakopalova / Begu und Grönefeld / Thyssen mit Zweisatzerfolgen im Doppel das verdiente 5:4 für die Gastgeber des TC WattExtra Bocholt sicherten.Teamchef Hartmut Bielefeld, dessen Damen im vergangenen Jahr in einem wesentlich spannenderen Finale knapp an Radolfzell scheiterten, freute sich riesig über diesen Erfolg, auf den er seit der letzten Meisterschaft im Jahr 2001 immerhin 11 Jahre warten musste. Der Abstiegskampf wurde ebenfalls am letzten Spieltag in einem direkten Finale entschieden. Während der TEC Waldau Stuttgart alle in dieser Saison eingesetzten Spielerinnen zur Verfügung hatte, reiste der TC Karlsruhe Rüppurr mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft in Stuttgart an, so dass der Stuttgarter Traditionsclub mit einem klaren 9:0 Heimsieg in absoluter Bestbesetzung den Klassenerhalt nach einem unglücklichen Saisonverlauf mit zwei knappen 4:5 Niederlagen gegen Moers und Ratingen in letzter Minute doch noch schaffte, worüber man sich auf der Waldau auch entsprechend freute. „Wir gehören in die 1.Bundesliga und wollen auch in Zukunft jungen Spielerinnen aus der Region die Möglichkeit geben, dort zu spielen.“, so dass Saisonfazit des ersten Vorsitzenden, Dr. Harry Brambach. Die Karlsruher verpassten den Klassenerhalt am vorletzten Spieltag in Moers, wo sie mit einer gut aufgestellten Mannschaft 4:5 verloren. Mit den Badenern, die mit einem Sieg gegen Essen in die Saison starteten, steigt ein Traditionsclub in die zweite Bundesliga ab, der in den vergangenen Jahren die 1. Liga mit zahlreichen Meisterschaften und guten Resultaten geprägt hat und sich  jetzt aus finanziellen Gründen erst einmal konsolidieren muss. Eine Bereicherung für die Bundesliga war Aufsteiger ETUF Essen, der mit Siegen bei Waldau Stuttgart und Moers einen ausgezeichneten dritten Platz belegte. Hätte ETUF auch gegen Bocholt ein starkes Team aufbieten können, so hätte der spätere deutsche Meister durchaus am Baldeneysee verlieren können, wo es nur zu einem knappen 5:4 Sieg reichte. Selbiges hätte Ratingen bei den knappen Siegen gegen Stuttgart und Essen auch passieren können. Mit Siegen in Stuttgart und zuhause gegen Karlsruhe belegte der TC ZWS Moers am Saisonende den vierten Platz und bleibt somit auch in Zukunft eine feste Größe in der 1. Bundesliga, in die mit BW Berlin und BASF Ludwigshafen zwei alte Bekannte zurückkehren, die hoffentlich dafür sorgen, dass im kommenden Jahr wieder 7 Clubs in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten sind.  Thomas Bürkle


 

5. Spieltag - Bocholt endlich wieder Meister, Karlsruhe steigt ab

2014-02-10 17:04:38 Geschrieben von Standardadmin Standardadmin

Endlich haben sie es wieder geschafft. Nach der Meisterschaft 2001 endlich wieder der Titel. Letztes Jahr knapp gescheitert, aber 2012 ist es gelungen. Nach der Mannschaftsaufstellungen am Morgen dachten alle, "dass könnte ein klares Ding für Bocholt werden.". Auch Ratingens Teamchef Daniel Meier sprach das so aus. Doch dann ein überraschendes 3:3 nach den Einzeln. Mona Barthel verlor nach einer 5:2 Führung im ersten Satz noch recht deutlich gegen Greta Arn und auch zwei andere Punkte gingen in den Einzeln an die Gäste aus Ratingen. Vor den Doppeln lagen die Vorteile wieder leicht auf Bocholter Seite. Mit Anna Lena Grönefeld im dritten Doppel sollte das ganz gut aussehen. Dann kam es zunächst aber zu einer 4:3 Führung für Ratingen. Das erste und das dritte Doppel konnte dann aber knapp aber verdient für Bocholt gewertet werden. Somit ein 5:4 Sieg für den TC WattExtra Bocholt. "Wir haben es verdient und es war heute wieder eine tolle Werbung für das Damentennis und die Bundesliga" sprach ein überglücklicher Hartmut Bielefeld, der heute eine lange Nacht des feierns erwartet. Beim Abstiegsduell konnten die Damen von Waldau Stuttgart triumphieren. Teamchef Bürkle bot fast alles was er auf der Meldeliste hatte und die Karlsruher mussten sich mit einer Ersatzmannschaft begnügen. Konsequenz war ein deutliches 6:0 nach den Einzeln für Stuttgart. Auch in den Doppel konnten die zweifachen Deutschen Meister nichts mehr rausholen. Damit ist der Badener Verein im nächsten Jahr leider nur in der 2. Bundesliga Süd vertreten und Waldau Stuttgart hat die Liga doch noch gehalten.. Beim Lokalderby Moers gegen Essen konnten die Essener in den Einzeln ziemlich überzeugen. Mit 4:2 konnten sie in Führung gehen.  Die Gastgeber aus Moers konnten nur im ersten und im dritten Einzel einen Punkt holen. Auch in den Doppeln überzeugten die Nachbarn aus Essen und holten sich einen 6:3 Sieg zum Abschluss. So belegt der Erstliganeuling einen tollen 3. Tabellenplatz zum Abschluss.

 

Spielpläne 2023

Spielpläne 2025 zum Download

1. Damen-Tennisbundesliga

 

 

 

 

ADVENTA events & incentives Buchwiesenstr. 34, 57334 Bad Laasphe, Sabine Gerke-Hochdörffer
www.damen-tennisbundesliga.de - sgerke@adventa-events.de - www.adventa-events.de - Telefon: 02752/200668 - Telefax: 02752/200669
You are here:   News » 1. Bundesliga