Tennis Wahlstedt hat sich nach der erfolgreichen Saison in der 1. Tennis-Bundesliga der Damen dazu entschieden, seine Damenmannschaft im kommenden Jahr aus der höchsten deutschen Spielklasse zurückzuziehen. Seit 2007 ist das Damenteam des TC Rot Weiss Wahlstedt aus der Landesliga in die 1.Bundesliga aufgestiegen. Im Jahr 2010 war als Saisonziel der Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga angepeilt. Das Team qualifizierte sich jedoch überraschend aber verdient für die Sommersaison 2011 in der ersten Liga. Dies geschah mit einem gewachsenen Team und nur
wenigen Legionären. Wesentlich waren der Teamgeist und eine gute Planung am Ende dafür verantwortlich, dass 2011 mit einem 5. Tabellenplatz die Klasse solide gehalten wurde.
Die Spieltage waren für alle Beteiligten eine besondere und intensive Erfahrung sowohl sportlich als auch durch das Erleben der Veranstaltungen an sich. Der letzte und entscheidende Showdown am 10. Juli mit dem deutlichen Sieg gegen das Berliner Team fand vor einer imposanten Kulisse in Wahlstedt statt.
So sehr die Bundesliga Tennistage in Wahlstedt alle begeistert haben, so wenig sind Sponsoren in unserer Region motiviert, sich in der Unterstützung und Identifikation mit einem Erstligateam zu engagieren. Unser Bundesligakader besteht weitgehend aus ausgebildeten Spielerinnen, die mit Tennis ihren Lebensunterhalt verdienen und das Antrittsgeld benötigen um ihre Kosten als Jungprofis zu decken. Unsere Zielgruppe ist jedoch eine andere und diese
wollen wir mit den verfügbaren Mitteln optimal betreuen. So ist eine Teilnahme an der Tennis Bundesliga nicht mehr deckungsgleich mit den Zielen und Visionen von Tennis Wahlstedt. Es wird jedoch weiterhin guter Sport geboten werden, da ein Punktspielbetrieb in der Regionalliga ein Teil Ausbildungskonzeptes ist. (Mirco Westphal)
Die 1.Damen-Tennisbundesliga muss für die Saison 2012 einen harten Schlag einstecken. Der amtierende Deutsche Meister, Vacono TC Radolfzell, muss sein Team für die kommende Saison aus dem aktiven Spielbetrieb der Bundesliga zurückziehen. Dies betrifft sowohl die Damenmannschaft, als auch die Herren, die in dieser Saison in die 1. Bundesliga aufgestiegen waren. Die Gründe dafür liegen beim Rückzug des Hauptsponsors Vacono, der, auch aufgrund der Kürze der Zeit, nicht kompensiert werden kann.
Am heutigen 5.12.2011 sind die Spielpläne für die Saison 2012 offiziell herausgegeben worden. In der kommenden Saison werden sechs Mannschaften in der ersten Bundesliga antreten > zum Spielplan 1. Bundesliga
Die zweite Liga ist nach zwei eingleisigen Saisons wieder in die Gruppen Nord und Süd aufgeteilt. Dabei sind in jeder Gruppe sieben Mannschaften aufgestellt > zum Spielplan 2. Bundesliga Nord > zum Spielplan 2. Bundesliga Süd
Die offiziellen Mannschaftsmeldungen erfolgen erst im März 2012. Meldeschluss ist der 15. März 2012. Die Meldungen werden dann nach Prüfung veröffentlicht..
Die Damenmannschaft des TEC Waldau Stuttgart beendet die Bundesligasaison nach dem 5:4 Auswärtssieg beim alten und neuen deutschen Meister Radolfzell als Tabellendritter hinter Radolfzell und Vizemeister Bocholt. Daran ändert auch die
3:6 Niederlage am letzten Spieltag in Karlsruhe nichts.
Das Waldau-Team musste in Karlsruhe auf nicht weniger als vier Stammspielerinnen verzichten, was dann nicht mehr zu kompensieren war, aber auf die Endabrechnung in der Tabelle auch keinen Einfluss mehr hatte.
In Karlsruhe punkteten Jasmin Wöhr (6:3 6:4 gegen Stefanie Gehrlein) sowie die Doppel Kremer / Stanciute und Perkovic / Wagner für die Waldau-Damen, die am vorletzten Spieltag mit ihrem Sieg in Radolfzell noch einmal ein Ausrufezeichen in dieser Saison setzen konnten und somit auch weiterhin gegen den nunmehr zweifachen Deutschen Meister Vacono TC Radolfzell ungeschlagen bleiben.
Circa 2500 Menschen verfolgten gestern live vorort das Bundesligafinale zwischen dem TC WattExtra Bocholt und Vacono TC Radolfzell. Das bessere Ende hatte nach knapp acht nervenaufreibenden Stunden schließlich der Titelverteidiger aus Radolfzell für sich. Teamchef Norman Bingeser war einfach ungemein stolz auf sein Team und bezeichnete dieses Sieg als "absolut sensationell und natürlich auch glücklich". Dennoch findet er das sich Radolfzell diesen Titel auch verdient geholt hat wenn man sich den Saisonverlauf ansieht.
Die beeindruckende Kulisse fand gestern ihren Abschluß in einer furiosen Siegerehrung, bei der sich Hartmut Bielefeld zunächst einmal bei seinen Fans für die unglaubliche Unterstützung bedankte, aber auch den Siegern aus Baden fair gratulierte. Die Eurogirls werden 2012 einen neuen Versuch auf die Meisterschaft wagen. Krönender Abschluß war dann die Pokalübergabe an die Radolfzeller durch DTB Referentin Hergard Zoega bei welcher die Siegerinnen mit einem kleinen Feuerwerk überrascht wurden.
Alle Bilder zum Tag finden sie hier
Achtstündiger Tenniskrimi ++ Fünf Match-Tiebreaks ++ Yakimova gleicht im dritten Match-Tiebreak auf 3:3 aus ++ Zwischenstand: 4:3 für Bocholt nach erstem Sieg im Doppel ++ Radolfzell gleicht zum 4:4 und gewinnt drittes Doppel im Match-Tiebreak
Der TC WattExtra Bocholt und der TC Radolfzell haben sich über acht Stunden lang einen packenden Kampf um die deutsche Meisterschaft in der Tennisbundesliga der Damen geliefert. Am Ende entschied die Winzigkeit eines Ballwechsels den Titel: Im letzten von drei Doppeln und im neunten Match des Tages sicherte sich der TC Radolfzell die Meisterschaft. Damit verteidigte der Klub vom Bodensee den Vorjahrestitel, als er erstmals Meister geworden war.
Das Finale ist im Gange. In Bocholt treten zwei Topteams gegeneinander an und die Stimmung ist jetzt schon super. Bocholt konnte sogar seine Spitzenspielerin Maria Jose Martinez Sanchez verpflichten.
Zahlavova und Voracova gewinnen für Bocholt jeweils die ersten Sätze.
Radolfzell zieht nach Bexygelzimmer gewinnt mit 7:5 den ersten Satz gegen Grönefeld
Bocholt geht mit 1:0 in Führung
Um 13:16 Uhr schafft Radolfzell den Ausgleich zum 1:1. Bammer verwandelt den dritten Match Ball im Match-Tiebreak.
Die Badenerinnen gehen nach der ersten Runde mit 2:1 in Führung (13:50 Uhr). Grönefeld unterliegt Beygelzimmer mit 5:7 und 6:7 in einem dramatischen Tie-Break
14:00 Uhr gleicht Alize Cornet zum 2:2 aus und bringt Bocholt zurück auf Kurs
Die Begegnung zwischen dem TC WattExtra Bocholt und Vacono TC Radolfzell war eines Finales mehr als würdig. Vor knapp 2500 Zuschauern gaben beide Teams alles um den Meistertiel zu erringen. In der ersten Runde hatte Radolfzell noch die Nase vorn und konnte sogar mit 2:1 in Führung gehen. Doch Bocholt zog nach und glich auf ein 2:2 aus. Dann wieder die Führung für Radolfzell und sogar die Möglichkeit auf 4:2 zu erhöhen, doch Kathrin Wörle konnte mehrere Matchbälle nicht nutzen. Dagegen nutzte Anastasya Yakimova ihren Heimvorteil und kämpfte sich nach 1:5 Rückstand heran, gewann den zweiten Satz und dann auch das Match. So also doch noch der Ausgleich zum 3:3. In den Doppeln ging zunächst Bocholt mit 4:3 in Führung. Auch in den anderen beiden Doppeln gewannen sie den ersten Satz. Im zweiten Doppel gab es dann eine Wendung und Radolfzell konnte wieder auf 4:4 ausgleichen. Das letzte Spiel des Tages musste die Entscheidung bringen. Mit 10:7 konnte Radolfzell letzlich seinen Titel erfolgreich verteidigen.
Der TC WattExtra Bocholt hält weiter seinen Titelkurs. Der erwartete Sieg gegen Berlin war deutlich und souverän. Mit einem 8:1 Sieg fahren die Bocholter nach Hause und warten nun auf das große Finale am Sonntag in Bocholt gegen den Vacono TC Radolfzell.
Vacono TC Radolfzell hatte es heute mit ihrem "Problemgegner" TEC Waldau Stuttgart zu tun. Bislang konnten sie noch nie gegen die Würtembergerinnen gewinnen. Das sollte sich eigentlich heute ändern. Obwohl Stuttgart nicht in Bestbesetzung angetreten war, konnten sie nach den Einzeln überraschend mit 4:2 in Führung gehen. In den Doppeln konnten die Radolfzeller dann auf 4:4 ausgleichen. Das zweite Doppel mußte die Entscheidung bringen. Hier ging es im ersten Satz in den Tie-Break, den die Stuttgarter sich holten. Im zweiten Satz führten die Gäste schnell mit 3:0, dann holte Radolfzell nochmal auf, doch am Ende machten die Waldauer alles klar für den 5:4 Sieg. Trotz dieser Niederlage hat Radolfzell weiterhin Chancen auf den Titel, da ihr Punkteverhältnis sehr gut ist und ein 5:4 Sieg gegen Bocholt für die Tabellenspitze reichen würde.