Bocholt. Lucie Safarová (25) ist in der neuen Tennis-Bundesligasaison der Damen die Nummer eins beim TC BW WattExtra Bocholt. Damit zog Coach Hartmut Bielefeld einen unerwarteten Joker bei der Pressekonferenz aus dem Ärmel. Die Tschechin ist Mitglied des tschechischen Fed-Cup-Teams, dem aktuellen Weltmeister, derzeit Weltranglisten-25. und verstärkt das Team des zweimaligen deutschen Vizemeisters enorm.
Nach zwei Vizemeisterschaften 2010 und 2011 hofft der Coach auf erneut auf ein Endspiel: Am 10. Juni empfängt Bocholt den großen Favoriten TC WHS Ratingen, der praktisch die deutsche Fed-Cup-Mannschaft bis auf Anna-Lena Grönefeld unter Vertrag hat mit den deutschen Stars Andrea Petkovic, Julia Görges und Angelique Kerber: Wenn wir unsere Hausaufgaben machen, dürfte das erneut für Bocholt ein großer Tennistag werden. So viele Spielerinnen, die in der Weltrangliste unter den Top 50 stehen, hat Bocholt noch nicht gesehen, sagte der langjährige Coach im Stadtwald-Sportpark Bocholt.
In einer sehr harmonischen Generalversammlung berichtete der Vorstand des
TEC Waldau Stuttgart unter Leitung seines ersten Vorsitzenden, Herrn Dr. Harry Brambach, Ende November über das abgelaufene Geschäftsjahr und zog eine positive sportliche Bilanz des Jahres 2011.
Aus der Sportbilanz ragen neben dem guten Abschneiden der beiden Aushängeschilder Damen-Bundesliga und Herren-Regionalliga die Deutsche Vizemeisterschaft der Herren 70, der Aufstieg der Herren 40 in die Südwestliga, die WTB-Vizemeisterschaft der Knaben sowie 5 weitere Aufstiege im Aktiven- und Jugendbereich besonders heraus.
Herr Dr. Brambach erwähnte auf der Versammlung nochmals das Konzept des TEC, auch im Damenbereich in der neuen Saison wieder vermehrt auf Spielerinnen aus der Region zu setzen, was sich im Herrenbereich bestens bewährt hat.
Barbora Záhlavová-Strýcová vom sechsfachen deutschen Meister TC Benrath nach Bocholt. Die Tschechin ist derzeit 49. der Weltrangliste, wird am 28. März 26 Jahre und war im vergangenen Jahr maßgeblich daran beteiligt, dass Tschechien auch mit der Ex-Bocholterin Lucie Safarová ins Fed-Cup-Finale gegen Russland kam. Fürs Endspiel war die Bocholterin jedoch nicht nominiert worden. Die Tschechen schafften im November die Sensation in Moskau und gewannen 3:2.
In Stuttgart tritt Barbora Záhlavová-Strýcová mit der Weltranglisten-Zweiten, Wimbledon-Siegerin und Australian-Open-Halbfinalistin Petra Kvitovà an. Zudem steht Barboras Doppelpartnerin Iveta Benesová (WTA 46) im Team sowie als Vierte Lucie Hradecka (WTA 51).
Weitere Bocholterinnen Bundesligaaktive stehen ebenfalls in den Fed-Cup-Mannschaften ihrer Länder:
Die Bundesligasaison 2012 wirft ihre Schatten deutlich voraus. Sie beginnt am 13. Mai mit einem Heimspiel für den TC BW WattExtra Bocholt gegen den langjährigen Rivalen TEC Waldau Stuttgart und endet mit dem zweiten Heimspiel am 13. Juni (jeweils sonntags) gegen den großen Titelfavoriten TC GW WHS Ratingen. Der Bundesligaaufsteiger tritt mit Andrea Petkovic, Julia Görges, Angelique Kerber und Kristina Barrois an das deutsche Fed-Cup-Team im Ratinger Vereinstrikot. Tennis der Superlative mit einer Masse deutscher und internationaler Stars, wie Bocholt und das Münsterland sie noch nicht gesehen hat. Absolute Weltklasse in Bocholt: Da macht die Berichterstattung doppelt Spaß!
Der TC WattExtra Bocholt lädt Sie zu einer Pressekonferenz ein. Die Teams 2012 stehen mit einigen Überraschungen. Darüber wollen wir Sie und Euch am kommenden Montag, 19. März, um 11 Uhr im Stadtwald-Sportpark, Am Ziegelofen 6, Bocholt, informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen bei einem gemeinsamen Kaffee!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Bielefeld, Coach
Sie ist erst 21 Jahre und hat in dieser Woche schon einen großen, bedeutenden Titel abseits des Courts gewonnnen, der freilich auch verpflichtet: Irina Begu, vor knapp vier Wochen vom Tennisbundesligisten TC BW WattExtra Bocholt verpflichtet, ist vom Weltverband WTA zum Newcomer Of The Year gewählt worden. Die Aufsteigerin des Jahres spielt in Bocholt: Das ist nahezu sensationell, war Coach Hartmut Bielefeld schlichtweg aus dem Häuschen, als die Nachricht kam.
Begründet wird dies mit dem enormen Hochschnellen in der Weltrangliste. Die 21-jährige Rumänin legte in dieser Saison einen wahren Raketenstart hin: Sie katapultierte sich von Rang 214 auf Platz 38! Schließlich wurde es Platz 40. Sie erreichte die beiden ersten WTA-Finals in Marbella und Budapest.
Anna-Lena Grönefeld (26), seit zwei Jahren Aushängeschild beim Tennisbundesligisten TC BW WattExtra Bocholt, wird auch weiterhin als Profi Einzelspiele bestreiten, wenn der Terminplan dies zulässt. Dies stellten ihr Management und Bocholts Bundesligamanager Hartmut Bielefeld im Pressedienst des Erstligisten klar.
Ein Interview im kicker-Sportmagazin vom Montag ist ein wenig missverständlich ausgelegt worden, erklärte Bielefeld. Richtig sei, dass die Nordhornerin absolute Priorität aufs Doppel lege, gleichwohl nach wie vor bei verschiedenen Turnieren im Einzelwettbewerb starten möchte.
Vorrang habe der Auftritt im Doppel. Dafür suche sie eine dauerhafte Partnerin, mit der sie als Weltranglisten-52. auch bei großen Turnieren starten könne. Wenn sie im Doppel spielt, kann sie mit ihrer aktuellen Weltranglistenposition 266 nicht in den Einzelwettbewerb, schon aus zeitlichen Gründen, erklärt der Coach die Crux des Terminkalenders: Kommt sie bei einem Turnier im Doppel unter die letzten Acht oder noch weiter, kann sie zeitgleich bei dem nächsten großen Turnier nicht mehr die Qualifikation fürs Hauptfeld spielen. Die Bocholterin wurde noch jüngst mit ihrer Fed-Cup-Teamkollegin Julia Görges beim WTA-Turnier im österreichischen Linz Turnierzweite.
Der TEC Waldau Stuttgart hat nach dem Vereinswechsel seiner deutschen Spitzenspielerin Kristina Barrois, die nach fünfjähriger Waldau-Zugehörigkeit in der nächsten Saison für Neuling Ratingen in der Bundesliga aufschlagen wird, sein Konzept für die Saison 2012 neu überdacht und gibt im kommenden Jahr vermehrt deutschen Spielerinnen aus der Region die Chance, in der höchsten deutschen Spielklasse zu spielen.
So wird mit der 24jährigen Tanja Ostertag erstmals seit vielen Jahren wieder eine echte Stuttgarterin für den TEC in der Bundesliga antreten. Tanja Ostertag ist die aktuelle Nummer 38 der deutschen Rangliste und hat in den letzten Jahren beim
TC Weißenhof Stuttgart gespielt. Sie freut sich ebenso riesig auf ihre Bundesliga-Einsätze wie die 18jährige Laura Schaeder aus Leingarten, die seit einigen Monaten Profi ist und im Leistungszentrum des Württembergischen Tennisbundes in Stuttgart-Stammheim trainiert. Laura Schaeder belegt derzeit Platz 58 in Deutschland mit steigender Tendenz.
Und wieder ein Talent mit Potenzial nach oben, wie Trainer Hartmut Bielefeld festhält: Tennisbundesligist und Vizemeister TC BW WattExtra Bocholt hat mit der 21-jährigen Irina Begu die dritte Neuverpflichtung für die neue Saison getätigt. Zuvor waren schon die gleichaltrigen Mona Bartel und Alexandra Cadantu neu in den Kader 2012 gestoßen.
Die Rumänin machte in der vergangenen Saison nachhaltig auf sich aufmerksam: Sie sprang in der Weltrangliste von Platz 214 Ende 2010 auf aktuell 40! Vor einer kurzzeitigen verletzungsbedingten Pause belegte sie sogar Platz 38. In der Doppel-Weltrangliste ist sie 63. Und die Entwicklung geht weiter voran, sagt Bielefeld, der die sehr gut Deutsch sprechende Rumänin schon länger beobachtete. Sie hat meiner Auffassung nach sogar das Potenzial, sich ähnlich wie Kim Clijsters oder Caroline Wozniacki Richtung Top ten zu entwickeln. Beide Spielerinnen waren bereits im TC BW Watt-Extra-Team und erklommen später den Tennis-Weltgipfel. Wozniacki thront mit kurzer Unterbrechung durch Clijsters seit einem Jahr oben; Tennis-Mutter Clijsters ist immer noch 13. der Weltrangliste und spielt vorwiegend Premiumturniere oder bei Grand Slams.
Die neue Tennis-Bundesligasaison 2012 kann kommen. Dies war das einhellige Fazit, das das Organisationsteam des TC BW WattExtra Bocholt im Rahmen einer Manöverkritik zog.
Es war eine Supersaison mit einem nicht ganz so positiven Ausgang, wie wir ihn uns gewünscht hätten, bilanzierte Coach Hartmut Bielefeld nach dem zweiten Vizemeistertitel in Folge. Der TC Vacono Radolfzell vom Bodensee hatte sich jeweils die deutsche Mannschaftsmeisterschaft gesichert, am 10. Juli mit einem spannenden 5:4-Sieg vor mehr als 2500 Fans auf der proppenvollen Anlage des TC Blau-Weiß Bocholt. Erneut hatte Bocholt den höchsten Zuschauerzuspruch aller Erst- und Zweitligaklubs, berichtete der TC WattExtra in seinem Pressedienst.
Organisation, Siegerehrung und Ambiente des Finalspieltages Bocholt gegen Radolfzell mit Ehrung des alten und neuen deutschen Meisters nannte selbst der Deutsche Tennisbund (DTB) einzigartig. In Bocholt seien Maßstäbe gesetzt worden.Wir haben viel bewegt, und die Stimmung beim so genannten Endspiel war fantastisch, zumindest bis zur Match-Tiebreak-Entscheidung im letzten Spiel des Tages, sagte Blau-Weiß-Sportwart Thomas Hegmann. Auch unsere Ballkinder hatten großen Spaß, die Bundesliga begleiten zu dürfen, auch wenn sie zwischendurch mächtig ins Schwitzen gekommen waren.
Nach fünf schönen Jahren beim TEC Waldau Stuttgart hat Kristina Barrois den Verein verlassen. Die 30jährige Nummer 92 der Weltrangliste sucht nach Aussage ihres Beraters Bernd Franke eine neue sportliche Herausforderung und wird in der neuen Bundesliga-Saison für Aufsteiger Ratingen spielen.
Die Ratinger, bei denen in diesem Jahr bereits die deutschen Spitzenspielerinnen Andrea Petkovic und Julia Goerges unter Vertrag standen, haben nach dem bedauerlichen Rückzug des Deutschen Meisters Radolfzell in der vergangenen Woche auch Angelique Kerber und Tatjana Malek verpflichtet und sind somit in der neuen Saison Liga-Krösus und Titelanwärter Nummer 1.
Beim TEC Waldau bedauert man den Weggang von Kristina Barrois und die derzeitige gesamte Entwicklung in der Damen-Bundesliga sehr. Dennoch haben sich die Verantwortlichen beim TEC nach langen internen Diskussionen entschieden, auch im kommenden Jahr in der Bundesliga zu spielen, ohne sich jedoch an der derzeitigen Preistreiberei zu beteiligen.