Der erste Spieltag sorgte schonmal für einen Paukenschlag. Favorit und amtierender Meister TC Bredeney trat gegen den Aufsteiger LTTC RW Berlin an. Was eigentlich als Pflichtsieg eingeplant war wurde zu einer faustdicken Überraschung. Die Berlinerinnen spielten munter auf und entschieden vier Einzel für sich, davon zwei im Match Tiebreak. In den Doppeln konnten dann Jessie Aney und Lena Papadakis den Siegpunkt für den LTTC einfahren und sorgten für Jubel auf der Anlage in Berlin.
Einen beeindruckenden Auftritt legte auch der Club an der Alster gegen den Vizemeister TK BW Aachen hin. Sie standen schon nach den Einzeln als Sieger fest. Die Nachwuchsspielerinnen Lys, Seidel und Noha Akugue konnten alle einen Siegpunkt im Einzel einfahren. Die Doppel gingen dann alle an Aachen, die jedoch nur noch Ergebniskorrektur betreiben konnten.
Spannung pur auch auf der Waldau. Dort war der TC 1899 BW Berlin zu Gast. Hier stand es nach den Einzeln 3:3. Einen tollen Bundesligaeinstand konnte Valentina Steiner feiern, die ihr Einzel souverän mit 6:4 und 6:2 gewinnen konnte. In den Doppeln konnten dann Brenda Fruhvirtova mit Jana Fett sowie Dalila Jakupovic mit Anna Zaja die entscheidenden Siegpunkte einfahren. Am Ende ein 5:4 Sieg für Stuttgart in einem spannenden Bundesligaspiel.
Beim Spiel TC BW Dresden Blaseitz gegen den TA VfL Sindelfingen stand es nach den Einzeln ebenfalls 3:3 in einem von vielen Regenunterbrechungen gezeichneten Spiel war es äußerst spannend. Die entscheidenden Doppel mussten dann. sogar noch wegen Dunkelheit in die Halle verlegt werden. Zunächst gingen die Gäste aus Sindelfingen mit 4:3 in Führung, doch Dresden konnte ausgleichen. Den entscheidenden Punkt holten am Ende die Dresdnerinnen Capurro Taborda und Serban. Damit konnten alle Heimvereine am ersten Spieltag mit 5:4 den Sieg für sich verbuchen.
Nächster Spieltag ist Sonntag, der 8.5. 2024, 11:00 Uhr
Ab diesem Freitag ist im Dresdner Waldpark wieder Spitzentennis zu erleben: Tennis-Erstligist TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz startet am 3. Mai um 13 Uhr mit einem Heimspiel in die neue Spielzeit. Gegner am ersten Spieltag am Vogesenweg ist Aufsteiger TA VfL Sindelfingen. "Wir haben unsere Mannschaft in diesem Jahr noch kompakter zusammengestellt und wollen mit einer großen Leistungsdichte den Klassenerhalt möglichst frühzeitig sichern und natürlich oben mitmischen", sagt Teammanager Sven Grosse.
Nach einer erfolgreichen Saison im letzten Jahr ist es endlich so weit: Die 1. Damenmannschaft des LTTC Rot-Weiß e.V. kehrt in die 1. Tennis-Bundesliga zurück.
Die Spielerinnen Lena Papadakis (WTA im Einzel 513, WTA 213 im Doppel), Jessie Aney (WTA im Einzel 414, WTA 133 im Doppel), Anica Stabel, Santa Strombach und Luca Bohlen haben durch ihre herausragenden Leistungen maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen und werden auch in der anstehenden Saison wieder auf dem Court stehen. Sabine Lisicki, die das Team viele Jahre lang unterstützt hat, wird aufgrund ihrer Schwangerschaft voraussichtlich eine Pause einlegen.
Doch die Mannschaft wurde hochkarätig verstärkt: Mit Yuliia Starodubtseva (WTA 142), Ekaterina Makarova (WTA 172) und Conny Perrin (WTA 385 im Einzel, WTA 108 im Doppel) an den vorderen Positionen ist die Mannschaft bestens aufgestellt, um hoffentlich auch in der 1. Liga zu bestehen.
Der Auftakt in die Saison 2024 verspricht direkt Hochspannung: Am Freitag, dem 3. Mai um 13:00 Uhr, trifft unser Team im heimischen Club auf den amtierenden deutschen Meister, den TC Bredeney aus Essen. Gegnerinnen wie Petra Martic, Tatjana Maria, Laura Siegemund und Jule Niemeier garantieren Tennis der Extraklasse.
Das Damenteam des Der Club an der Alster e.V. schaffte in der letzten Sommersaison
den Klassenerhalt in der 1. Tennis Bundesliga. Die neue Saison startet am 03. Mai mit
einem Doppelspieltag zuhause am Hamburger Rothenbaum.
Am Freitag, 03. Mai heißt der Gegner Tennis-Klub Blau Weiß Aachen und am Sonntag,
05. Mai ist der Aufsteiger aus Sindelfingen zu Gast.
Die Damen-Tennisbundesliga steht in den Startlöchern. Am 3. Mai ist Saisonstart und am 5. Mai geht es direkt mit dem nächsten Spieltag weiter. Die Mannschaftsaufstellungen sind vom DTB freigegeben und auf die aktuellen Ranglistenpositionen korrigiert worden. Nun bekommen Sie einen kleinen Ausblick, was uns in den einzelnen Vereinen erwartet.
Nach der bis zum letzten Ballwechsel in Dresden spannenden Bundesliga-Saison 2023 haben die Verantwortlichen des TEC Waldau Stuttgart reagiert und den Kader für die neue Saison etwas erweitert. Ziel des Clubs ist es dabei auch weiterhin, zahlreiche deutsche Damen in der höchsten deutschen Spielklasse einzusetzen. Diese Möglichkeiten wurden mit den Neuverpflichtungen ebenso verbessert wie die Chance, auf gute ausländische Spielerinnen zurückgreifen zu können.
Den bewährten deutschen Spielerstamm bilden Anna Gabric, Alexandra Vecic, Anna Zaja, Valentina Steiner, Vicky Pohle, Antonia Lottner und Laura Schaeder.
Mit der 19jährigen Carolina Kuhl, die aktuell auf der WTA-Rangliste Position 449 belegt, hat der TEC sich mit einer weiteren deutschen Nachwuchsspielerin aus dem Porsche Junior Team verstärkt.
„Ich freue mich auf meine Bundesliga-Einsätze für den TEC Waldau und danke dem Club für das Vertrauen in junge deutsche Spielerinnen.“, so Carolina Kuhl, die aus Nürnberg zum TEC gekommen ist.
Dresdens neue Nummer 1 im Tennis ist eine Argentinierin. Maria Lourdes Carlé führt in dieser Saison das Erstliga-Team des TC Blau-Dresden-Blasewitz an. Die 24-Jährige aus Daireaux ist die aktuelle Nummer 100 der Welt. „Wir haben den Verlauf ihrer Spiele auf der Tour in den vergangenen Monaten intensiv beobachtet und sie konnte sich kontinuierlich nach oben und nun auch unter die Top 100 spielen“, sagt der Blasewitzer Chefcoach Bastian Knittel. Für Maria ist die deutsche Bundesliga ebenso Neuland wie für die zweite argentinische Spielerin im Team, Martina Capurro Taborda. Die aktuelle Nummer 161 der Welt wird die Nummer 3 im Waldpark. „Wir freuen uns sehr auf die Auftritte der beiden für uns.“
Ein letzter Spieltag, der es in sich hatte. Der TC Bredeney konnte zwar erfolgreich seinen Titel verteidigen und so den Hattrick einfahren, doch das war gegen den TK BW Aachen an diesem Spieltag keine leichte Aufgabe. Die Einzel waren hart umkämpft und Die Gastgeber konnten mit 4:2 nach den Einzeln in Führung gehen. Dabei profitierten sie allerdings auch von der verletzungsbedingten Aufgabe der in Führung liegenden Anna Lana Friedsam. Bredeney durfte sich zwar eine Niederlage erlauben, doch diese durfte nicht zu hoch ausfallen. In den Doppeln setzten sie dann auch mit Laura Siegemund und Kimberley Zimmermann zwei Doppelspezialistinnen ein, die im Einzel gar nicht aufgestellt waren. Die Joker konnten überzeugen und am Ende gewann Bredeney dann mit 5:4 und verteidigt seinen Titel ohne eine einzige Niederlage. Aachen bleibt wieder der Vizemeistertitel.
Spannung pur beim Abstiegsthema. Es gab einige mögliche Konstellationen, doch vor dem Spieltag war nur klar, das es zwei aus drei Teams treffen wird. Der TEC Waldau Stuttgart mußte, um aus eigener Kraft die Liga zu halten, einen Sieg gegen den starken TC BW Dresden Blasewitz einfahren. Dies erschien bei den Personalproblemen erstmal nicht ganz einfach. Das Team wuchs allerdings über sich hinaus und konnten 4:2 in. Dresden in Führung gehen. In den Doppeln konnten dann Flipkens und Lottner mit 6:0 und 6:4 den wichtigen Siegpunkt für den Klassenerhalt einfahren. Der Endstand dann
Somit war dann der Wahnsinnskampf vom Team HuT TC Bernhausen und dem DTV Hannover nicht erfolgreich. Während der DTV mit einem 7:2 Kantersieg gegen die stark ersatzgeschwächten Berliner mit gewinnen konnten, kämpfte Bernhausen in einem sehr ausgeglichenen Spiel gegen den Club an der Alster . Das letzte Doppel mußte die Entscheidung bringen und Bernhausen konnte mit 5:4 gewinnen.
Am Samstag, den 15.7. ab 12:00 geht es in den finalen Spieltag der 1. Damen-Tennisbundesliga.
Wie in der vergangenen Saison kommt es zum "Endspiel" zwischen dem Titelverteidiger TC Bredeney und dem TK BW Aachen. Diesmal haben die Aachener das Heimrecht. Sie müßten die Gäste mit 7:2 schlagen, um sich die Meisterschaft zu sichern. Sicherlich eine herausfordernde Aufgabe.
Spannung gibt es auch im Abstiegskampf. Hier geht es fast um einen Württembergischen Wettstreit. Der DTV Hannover hat auf dem letzten Tabellenplatz nur in besonderen Konstellationen eine Chance auf den Klassenerhalt. Anders sieht es beim TEC Waldau Stuttgart und dem Team HuT Bernhausen aus. Sollte die Waldau gegen Dresden gewinnen sind sie sicher in der Liga. Sollten sie allerdings verlieren und Bernhausen gegen den Club an der Alster gewinnen sieht es schon anders aus. Dann kommt es auf die Match- bzw. Satzverhältnisse an.
Man darf also gespannt auf den letzten Spieltag hinfiebern! Am 15.7.2023 ab 12:00 Uhr geht es los.
Der 6. Spieltag war geprägt von der Wimbledon Situation. Alle Teams hatten ihre Probleme eine starke Mannschaft auf den Platz zu bekommen. So gab es einiges an spannenden Spielen zu sehen.
Im Süden gab es zwei Niederlagen für den TEC Waldau Stuttgart und das Team HuT TC Bernhausen. Während Bernhausen versuchte dem TC BW Dresden Blasewitz die Stirn zu bieten konnten sie dennoch nach den Einzeln nur auf einen 2:4 Rückstand blicken. In den Doppeln war dann auch nur noch ein Punkt zu holen, so dass der Endstand eine 3:6 Niederlage gegen Dresden bedeutete, die damit den dritten Saisonsieg für sich verbuchen konnten.
Einen ähnlichen Spielverlauf gab es auch beim TEC Waldau Stuttgart. Auch hier mußten die Gastgeber versuchen einen 2:4 Rückstand aufzuholen. Doch auch den Waldauern gelang es nicht und die Aachener konnten mit einem weiteren Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen. Der Endstand hier lautete 3:6.
Spannung pur beim Nordderby des DTV Hannover gegen den Club an der Alster. Die Teams schenkten sich nichts und nach den Einzeln stand es 3:3 in einer sehr spannenden Begegnung. Wie es dann diese Begegnung verdient hatte mußte das letzte Doppel die Entscheidung bringen. Bei 4:4 kämpften beide Teams um den entscheidenden Siegpunkt. Am Ende hatte Der Club an der Alster das bessere Ende für sich.
Weiter an der Tabellenspitze findet man nach einem weiteren Sieg den TC Bredeney. Auch gegen den TC 1899 BW Berlin konnten die Esserinnen überzeugen und siegten am Ende mit 6:3 und können so am letzten Spieltag entspannt in Richtung Titelverteidigung gehen.
Nächster und letzter Spieltag ist Samstag, der 15.7.2023, 12:00 Uhr